Beethoven ackert


Mit der Unterstützung von Eltern pflanzten die beiden 3. Klassen nun die ersten Gemüsepflanzen in unseren neuen Schulacker. Wir freuen uns sehr und hoffen, dass die Pflanzen gut wachsen! 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bienenhaus


Unser Bienenhaus

Ein herzliches Dankeschön an die Technikgruppe um Frau Rossa! Unser Bienenhaus hat wieder ein schönes Dach und die Beethovenbienen ein trockenes Zuhause.

 

 

 

 

 

 

 


Fasching an der Beethovenschule

Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat für die leckere Krapfenspende am letzten Schultag!

Allen Schülern, Eltern und Lehrern wünscht die Schulleitung schöne und erholsame Faschingsferien!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blumentöpfe (2)


Blumenkästen

Ein herzliches Dankeschön an die beiden 8. Klassen, die im Rahmen ihrer Werkstatttage am BFZ die neuen Blumenkästen gebaut haben.

Diese verschönern nun unser Schulhaus!

 

 

 

 

 

 


Evoparcours

Mit Spaß, Freude und wilden Geräuschen nahmen die Kinder der 1. und 2. Klassen am Evoparcours teil und konnten so die sieben Sicherheiten aus der Evolutionspädagogik® von der Ursicherheit, bis zur Selbstsicherheit trainieren und aktivieren. Nun sind sie mit Kraft und Selbstsicherheit für den Alltag gerüstet.

 

 

 

 

 

 

 

 


SchullogoNeues Logo für die Beethovenschule.

Nach der Vorarbeit unserer Schüler entwarf Frau Liebel von der Firma „Lia Design“ ein neues Logo für die Beethovenschule.
Wir freuen uns sehr über den neuen Schriftzug und bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Kaufbeuren, deren Spende dies möglich machte.

 

 

 

 

 

 


St. Martin21

Martinsgänse

Auch dieses Jahr durften sich die Klassen über leckere Martinsgänse freuen.

Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat und an alle fleißigen Klassenelternsprecher, welche die süßen Überraschungen gebacken haben!

 

 

 

 

 

 


Maskenpflicht nach den Herbstferien

Die Kinder an der Grundschule müssen für eine Woche eine Maske tragen (08.11. – 12.11.), die Schüler an der Mittelschule für zwei Wochen (08.11. – 19.11).

Die Maskenpflicht gilt überall im Schulgebäude, auch im Unterricht - aber nicht auf dem Pausenhof. Während an Grundschulen Stoffmasken ausreichen, müssen an der Mittelschule medizinische Masken getragen werden.

Sollten noch Informationen aus dem Kultusministerium erfolgen, werden wir diese umgehend an Sie weiterleiten. 

 


Schuelersprecher2021Herzlichen Glückwunsch an unsere neu gewählten Schülersprecher:

  1. Schülersprecherin Nicole (9a)
  2. Schülersprecherin Jessica (9b)
  1. Schülersprecher: Francesco Pio (3b)

Ein Bild der gewählten Klassensprecher findet man unter Schüler/ SMV

Wir wünschen alles Gute für die neue Aufgabe!

 

 

 


CitirComedy an der Beethovenschule


Der Jugend- und Motivationscoach Osman Citir  präsentierte sein Comedy und Motivationsprogramm „Comedy macht Schule“ den 9. Klassen.
Mit Witz und Humor vermittelte er den Jugendlichen die Themen Motivation, Lernen, Rassismus und Respekt.

Im anschließenden Workshop konnten die Schüler dann eigene Erfahrungen einbringen und die Inhalte vertiefen.
Eine gelungene Veranstaltung, welche die Schüler mit begeisterten Applaus würdigten.

 

 

 

 

 

 

 


Begrüßung der neuen Erstklässler

Am ersten Schultag wurden die neuen ABC-Schützen im Pausenhof der Schule herzlich empfangen.
Herr Haas begrüßte Schüler und Eltern und wünschte einen guten Start.
Anschließend führten Frau Kling, Frau Führmann und Frau Demel alle Kinder in ihre neuen Klassenzimmer.
Ein herzliches Dankeschön auch an die 3. Klassen, die unter der Leitung von Frau Kling für die musikalische Umrahmung sorgten.

 

 

 

 

 

 


 

Wir begrüßen alle Schüler und Eltern im neuen Schuljahr 2021/22 an der Beethovenschule! 

Erster Schultag: Dienstag, 14.09.2021

  • Begrüßung der neuen 5. Klässler um 8 Uhr im Pausenhof der Schule
  • Begrüßung der Erstklässler um 9 Uhr ebenfalls im Pausenhof.
    Alle zukünftigen ABC-Schützen müssen am ersten Schultag einen negativen Testnachweis vorzeigen. 


Für alle Schüler gilt:

Bis zum 1. Oktober gilt eine Maskenpflicht  - auch am Sitzplatz.
Jede Woche wird drei mal mittels Selbsttest in der Schule getestet:  Montag, Mittwoch, Freitag

In der Grundschule erfolgt dann in den kommenden Wochen der Wechsel auf PCR-Pool Tests


Ausbildungstag bei HAWE Hydraulik in Kaufbeuren

Am 09.07.21 fand bei der Firma HAWE ein Ausbildungstag statt. Hier hatten Schüler der 8. Klassen der Beethoven-Mittelschule in Kaufbeuren, die Möglichkeit das Unternehmen näher kennenzulernen und sich über verschiedene Berufe zu informieren.

Das Ausbilderteam stellte detailliert und mit viel Engagement die technisch-handwerklichen Berufe vor, wie z.B. Zerspanungsmechaniker oder Fachkraft für Metalltechnik, die in dem Unternehmen ausgebildet werden.
Um auch einen kleinen Einblick in die praktischen Tätigkeiten zu bekommen, fertigten die Schüler unter Anleitung von Auszubildenden ein kleines Werkstück an. Nach einer kurzen Einweisung bedienten die Schüler die Maschinen eigenständig und konnten dabei ihr Fingerspitzengefühl und ihr Geschick unter Beweis stellen.
So konnte jeder Schüler am Ende ein fertiges Werkstück in den Händen halten und mit nach Hause nehmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Schüler zeigten sich von der Firma HAWE und von den möglichen Berufen begeistert, sodass sich der ein oder andere Schüler durchaus eine Ausbildung in dem Bereich und dem Unternehmen vorstellen kann.



Achtung Update: Farid A. ist nun auch in die Challenge eingestiegen! Super Leistung Farid!
 
 

 

 
 
 Beethovenchallenge 2021

Hier die momentane Tabelle

Führende/r Schüler/innen gesamt: Marian M.: 208

GS (w) : Allegra B.

MS 5-6 (w): Rosa N.

MS 5-6 (m): Rijon E.

MS 7-9 (w): Kumru S. und Emely V.

MS 7-9 (m): Marian M.

 

Führende/r Lehrer/innen gesamt:

Frau Rossa: 209

Lehrerinnen (GS): Frau Schär

Lehrerinnen (MS): Frau Rossa

Lehrer (MS): Herr Meinusch

 

Weiter so! 


 
Am 05.05.2021 fand in der Beethovenschule der Digitale Sporttag mit Lukas Sepp statt. Alle Schüler und Lehrer hatten viel Spaß!
 
Vielen Dank für die coole Aktion!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Klasse 5b: Projekttag - Der Girls´ and Boys´ Day am 22.04.21 mal anders

Ensar: Am Boys´ Day schauen wir Jungen uns Mädchenberufe an und die Mädchen (Girls´ Day) Jungenberufe, um zu sehen, ob man ein Talent für diese Berufe hat.

Dominique: Unternehmen, Betriebe, Hochschulen und Organisationen öffnen an diesem Tag ihre Türen für uns Schüler ab der 5. Klasse.

Fr. Wiedemann: Wegen Corona ging dies leider nicht, sodass die Klasse 5b auf den Internetseiten des Girls´ and Boys´ Day Informationen über verschiedenste Berufe recherchierte.

Saphira: Es war auch cool, dass wir Videos über Berufe gesehen haben. Ich wollte immer Polizistin werden, aber jetzt vielleicht auch zur Bundeswehr.

Rijon: Mir hat es sehr Spaß gemacht. Man hat Berufe kennengelernt, die man noch nicht kannte, z.B. Ergotherapeut.

Rumejsa: Es hat Spaß gemacht. Ich habe die meisten Berufe nicht gekannt. Ich wollte immer Kinderärztin werden, aber jetzt möchte ich Notfallsanitäterin werden:


 
Der Rotary Club Kaufbeuren veranstaltet im Mai 2021 erstmalig einen Spendenlauf zugunsten der Kulturförderung für Kinder und Jugendliche aus Kaufbeuren und dem Umland. Die Schüler ab 8 Jahren können sich zu diesem virtuellen Lauf online anmelden. Die Beethovenschule unterstützt die Aktion und freut sich über viele Anmeldungen aus der eigenen Schülerschaft!

Eine Anmeldung erfolgt über: www.volkslauf.de


Ostersuche in der Beethovenschule

Am letzten Schultag durften sich alle Grund- und Mittelschüler über eine süße Osterüberraschung freuen. Für die Erst- bis Viertklässler machte sich der Osterhase sogar die Mühe, diese im Pausenhof zu verstecken.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den 8. Klassen, die den Osterhasen tatkräftig unterstützen. Insbesondere auch an den Elternbeirat ein großes Dankeschön, der die süße Überraschung spendete!

Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Lehrern erholsame Osterferien!

 
 

Klasse 5b: Projekttag - Der Girls´ and Boys´ Day am 22.04.21 mal anders

Ensar: Am Boys´ Day schauen wir Jungen uns Mädchenberufe an und die Mädchen (Girls´ Day) Jungenberufe, um zu sehen, ob man ein Talent für diese Berufe hat.

Dominique: Unternehmen, Betriebe, Hochschulen und Organisationen öffnen an diesem Tag ihre Türen für uns Schüler ab der 5. Klasse.

Fr. Wiedemann: Wegen Corona ging dies leider nicht, sodass die Klasse 5b auf den Internetseiten des Girls´ and Boys´ Day Informationen über verschiedenste Berufe recherchierte.

Saphira: Es war auch cool, dass wir Videos über Berufe gesehen haben. Ich wollte immer Polizistin werden, aber jetzt vielleicht auch zur Bundeswehr.

Rijon: Mir hat es sehr Spaß gemacht. Man hat Berufe kennengelernt, die man noch nicht kannte, z.B. Ergotherapeut.

Rumejsa: Es hat Spaß gemacht. Ich habe die meisten Berufe nicht gekannt. Ich wollte immer Kinderärztin werden, aber jetzt möchte ich Notfallsanitäterin werden:

 
 
 

 
 

 

Der Rotary Club Kaufbeuren veranstaltet im Mai 2021 erstmalig einen Spendenlauf zugunsten der Kulturförderung für Kinder und Jugendliche aus Kaufbeuren und dem Umland. Die Schüler ab 8 Jahren können sich zu diesem virtuellen Lauf online anmelden. Die Beethovenschule unterstützt die Aktion und freut sich über viele Anmeldungen aus der eigenen Schülerschaft!

Eine Anmeldung erfolgt über: www.volkslauf.de

 


Ostersuche in der Beethovenschule

Am letzten Schultag durften sich alle Grund- und Mittelschüler über eine süße Osterüberraschung freuen. Für die Erst- bis Viertklässler machte sich der Osterhase sogar die Mühe, diese im Pausenhof zu verstecken.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den 8. Klassen, die den Osterhasen tatkräftig unterstützen. Insbesondere auch an den Elternbeirat ein großes Dankeschön, der die süße Überraschung spendete!

Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Lehrern erholsame Osterferien!

Ostereiersuche an der Beethovenschule

 

 


Preisausschreiben Queerbeet

 Herzlichen Glückwünsch an Melina aus der Klasse 2a, die das Preisausschreiben des letzten Querbeets gewonnen hat. Die ganze Schule     und Herr Haas gratulieren herzlich zum verdienten Gewinn!

 

 

 

 

 

 

 


 Weihnachtswettbewerb 2020

Vielen Dank an alle Klassen, die beim diesjährigen Wettbewerb mitgemacht und ihre Klassenzimmerfenster weihnachtlich dekoriert haben. Dadurch erstrahlt unsere Schule immer noch im weihnachtlichen Glanz!
Herzlichen Glückwunsch an die vier Gewinner:
Klasse 1a, 2a, 5a und 7a


Klasse 1a


Klasse 2a


Klasse 5a


Klasse 7a


Liebe Eltern, liebe Schüler, 

die Beethovenschule wünscht Ihnen und Euch eine schöne Weihnachtszeit,

in der der sich alle gut erholen und die Feiertage im engen Familienkreis genießen können.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr bei hoffentlich bester Gesundheit! 

 

Die Schulleitung der Beethovenschule

 


Es wird Weihnachten an der Beethovenschule

baum

 Passend zum Fest schmücken die Schüler der Klasse 7a unseren Weihnachtsbaum in der Aula. 

 Darüber hinaus nehmen viele Klassen am schulinternen Wettbewerb teil und sorgen im   Gebäude für vorweihnachtliche Stimmung.

 

 

 

 


St. Martin in der Beethovenschule

 Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat, der auch dieses Jahr wieder die Grundschüler   mit leckeren Martinsgänsen versorgte. Die Kinder und Lehrer genossen die süße Überraschung   in der Vorweihnachtszeit sehr!

 

 

 

 

 


 

Schülerlotsen gefunden!

Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Schüler, die ab diesem Schuljahr wieder die Schulwege sichern! Von Frau Hoffmann (Polizei Kaufbeuren) erhielten die Schulweghelfer eine Einweisung in ihre verantwortungsvolle Aufgabe. Während des Schuljahres übernimmt Herr Baumhauer die Betreuung. Die Beethovenschule sagt „DANKE“!

 

 

 

 


Liebe Eltern,

seit dieser Woche ist der neue Rahmenhygieneplan für die Schulen gültig. Unter folgendem Link können Sie die aktuellen Informationen einsehen: 

https://www.km.bayern.de/ministerium/meldung/7061/aktualisierter-rahmen-hygieneplan-fuer-schulen-liegt-vor.html

 

Unter dem Reiter Eltern finden Sie Hinweise zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Haas 

 


 

Sehr geehrte Eltern,

im Namen der gesamten Schulfamilie darf ich Sie und ihr Kind herzlich im Schuljahr 20/21 an der Beethovenschule willkommen heißen.

In den kommenden Tagen erhalten Sie noch einen ausführlichen Elternbrief zu den wichtigsten organisatorischen Abläufen im Schuljahr.

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona – Virus möchte ich Ihnen aber gleich am ersten Schultag vorab einige wichtige Informationen zukommen lassen:

Bitte informieren Sie sich auch auf unserer Schulhomepage (www.beethovenschule.de) über die aktuelle Informationslage. Der gültige Hygieneplan der Staatsregierung ist ebenfalls dort eingestellt.

 

Alle Personen im Schulgebäude müssen sich an grundlegende Hygienemaßnahmen halten:

  • regelmäßiges Händewaschen
  • Abstand halten (1,5 m)
  • Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch
  • Verzicht auf Körperkontakt
  • Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund

Darüber hinaus müssen alle Personen, die sich auf dem Schulgelände bewegen, einen textilen Mund-Nasen-Schutz tragen. Plexiglasvisiere sind dabei nicht zulässig.

In den ersten beiden Unterrichtswochen müssen Schüler und Lehrkräfte der Mittelschule den Mund-Nasen-Schutz darüber hinaus auch im Unterricht tragen.

Grundschüler dürfen diesen im Klassenzimmer abnehmen.

Im Unterricht wird verstärkt auf eine gute Durchlüftung geachtet. Bitte achten sie daher auf eine entsprechende Kleidung Ihres Kindes.

Der Mindestabstand von 1,5 m ist auch im Klassenzimmer zur Lehrkraft einzuhalten, nicht aber zu Mitschülern der eigenen Klasse. Partner- und Gruppenarbeiten sind daher prinzipiell möglich.

Kommen Schüler aus verschiedenen Klassen im Fachunterricht zusammen, wird nach Möglichkeit auf eine blockweise Sitzordnung der Teilgruppen geachtet.

eine besonders herausfordernde Situation ist auch die Pause:

Die Klassen eines Stockwerks gehen zeitlich versetzt in die Pause, so dass eine Durchmischung in den Treppenhäusern vermieden wird.

In der Pause ist es zudem besonders wichtig, dass die Schüler die Abstände einhalten – insbesondere zu Schülern anderer Klassen – und ihre Maske tragen.

Der Pausenverkauf findet voerst die ersten beiden Wochen nicht statt.

Betreten und Verlassen des Schulhauses unter Wahrung des Abstandsgebotes mit Maske:

Am ersten Schultag betreten und verlassen die Grundschüler über die Zugänge im Pausenhof die Schule.

Schüler der Mittelschule nutzen den Haupteingang. Mit der Klassenleitung wird dann für das verbleibende Schuljahr der geeignete Ein- und Ausgang vereinbart, der dann für alle Schüler einer Klasse verbindlich ist.

Krankheitssymptome

 

Bei coronabedingten Krankheitszeichen (Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust des Geschmack-/Geruchssinn, Hals-, Gliederschmerzen, Übelkeit/ Erbrechen, Durchfall) ist kein Schulbesuch möglich. Kinder mit Symptomen müssen ohne Ausnahme umgehend von der Schule abgeholt werden.

In der Mittelschule dürfen Kinder mit Husten und Schnupfen erst dann in die Schule, wenn nach mindestens 24 Stunden kein Fieber auftritt.

In der Grundschule dürfen Kinder mit Husten und Schnupfen (ohne Fieber) grundsätzlich in die Schule. Bitte kontaktieren Sie aber bei Unklarheiten vorab immer die Klassenlehrkraft Ihres Kindes.

Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bedanke ich mich im Namen der Schule und wünsche Ihnen und Ihrem Kind nun einen guten Start und ein gesundes und harmonisches Schuljahr 2020/21.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Haas

Schulleiter

 


                                                                                                                                                                                                          02.09.2020

Liebe Eltern,

wir freuen uns sehr, alle Mitglieder der Schulfamilie ab 08.09. wieder an der Schule begrüßen zu dürfen.

Nach aktuellem Stand kann der Unterrichtsbetrieb in den regulären Klassenverbänden durchgeführt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Schüler der Klassenstufe 5 bis 9 in den ersten beiden Unterrichtswochen des neuen Schuljahres eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen – auch im Unterricht. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 bis 4 tragen die Maske wie bisher nur auf dem Weg ins Klassenzimmer und in den Pausen. Darüber hinaus bitten wir alle Grundschüler, das Gebäude über den Pausenhof zu betreten. Die Mittelschüler kommen bitte über den Haupteingang zu ihren Klassenzimmern. 

In der ersten Schulwoche findet jeden Tag Klassenleiterunterricht bis 11:15 Uhr statt.

Das Schulgebäude wird um 7:45 Uhr geöffnet, so dass keine Wartegruppen in der Aula entstehen. Alle Schüler (mit Ausnahme der Schulanfänger und der 5. Klässler) sollen dann direkt zu ihren Klassenzimmern gehen. 

Am Dienstag, den 08.09. begrüßen wir die Schulanfänger (9 Uhr) und die 5. Klässler (8 Uhr) auf dem Pausenhof der Schule. Bei Regen findet die Begrüßung in der Aula statt.

Jeder Schüler darf von zwei Personen begleitet werden. Bitte denken Sie dabei auch an das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Aufgrund der aktuellen Situation können wir diesmal den wartenden Eltern (Schulanfänger) weder Kaffee noch Kuchen anbieten. Auch die Begleitung der Schüler in die Klassenzimmer ist dieses Jahr leider nicht möglich. Wir bitten daher die Eltern aller Erstklässler, ihre Kinder um 10:30 Uhr wieder im Pausenhof abzuholen.

Um 10:45 Uhr findet eine Segnung in der Kirche St. Ulrich statt.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind einen guten und gesunden Start in das neue Schuljahr!

 

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Haas, Schulleiter


Schuljahr 2019/2020

Zuhause nicht abgehängt. Hilfe für Grundschulkinder

spendenaktion VR BankDamit jedes Grundschulkind auch den Heimunterricht gut bewältigen kann, wurde ein Crowdfunding- Projekt ins Leben gerufen, um bedürftigen Familien bei der Anschaffung von digitalen Geräten zu helfen. Auch Schüler der Beethovenschule würden von den Spenden profitieren, sollte die benötigte Geldsumme erreicht werden. Bitte unterstützen Sie daher die Gemeinschaftsaktion der Kinderbrücke Allgäu und der VR Bank Augsburg-Ostallgäu, welche bis 31.07.20 verlängert wurde.

Nähere Informationen finden Sie unter www.vrbank-hilft.de

 


 

 


17.04.2020

Liebe Schüler der Beethovenschule,


wir vermissen Euch! Das Schulhaus ist immer noch so leer und still...

Gerne hätten wir Euch am Montag nach den Ferien wieder im Schulgebäude begrüßt und den Geräuschpegel in den Gängen und Klassenzimmern genossen, wenn ihr Euch gegenseitig von den Ferien erzählt. Leider geht das aber noch nicht!

Diese Woche haben die Politiker nach Lösungen gesucht, wann wir uns alle in der Schule wieder treffen können. Es gibt Hoffnung, dass dies langsam wieder ab Mitte Mai der Fall sein könnte.

Bis dahin ist es aber immer noch wichtig, Zuhause zu bleiben, möglichst wenig Kontakt mit anderen Personen außerhalb der Familie zu haben und die Hygiene- Vorschriften zu beachten.

Denkt bitte auch daran: es sind keine Ferien. Eure Lehrer machen sich auch in den kommenden Wochen ganz viele Gedanken, damit Ihr schulisch weiter gut vorankommt. Ihr habt daher im Moment die wichtige Aufgabe, weiterhin am Ball zu bleiben und Eure Arbeiten gewissenhaft zu erledigen – am besten am Vormittag. Ich bin mir sicher, Ihr schafft das!

Nun wünsche ich Euch alles Gute, Gesundheit und freue mich schon jetzt wieder auf ein lebendiges Schulhaus!

Euer Schulleiter Andreas Haas

  


 

17.04.2020

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfahren haben, öffnen die Schulen in Bayern frühestens ab 11. Mai wieder stufenweisen ihre Türen. Lediglich die Schüler der 9. Klassen werden ab 27.04. wieder in die Schule kommen dürfen. Unter welchen genauen Bedingungen ist noch nicht klar. Sobald wir konkrete Informationen haben, werden wir Sie informieren.

Ab Montag, 20.04. finden Sie daher wieder in gewohnter Weise Materialien bzw. Informationen für die Klasse im Downloadbereich der Schulhomepage.

Insgesamt werden wir versuchen, für jede Klasse die Stoffvermittlung zu individualisieren und den Kontakt zu intensivieren. Dies wird über vermehrte Telefonkontakte und stärkeren Mailverkehr umgesetzt werden.

Nach wie vor sind wir auch dabei, unser elektronisches Kommunikationssystem (ESIS) auszubauen. Bitte informieren Sie die Klassenleitung, falls Sie mit Ihrer Mailadresse in den Verteiler der Schule aufgenommen werden möchten.

Notbetreuung:

Die Notbetreuung wird von der Schule weiter aufrechterhalten. Bitte melden Sie sich im Vorfeld telefonisch oder per Mail, wenn Sie Bedarf haben.

Wir wissen, dass den Kindern die schulischen Sozialkontakte fehlen und Sie als Eltern sehr gefordert sind. Auch für uns ist diese Ausnahmesituation besorgniserregend und sehr unbefriedigend.

Ich darf mich im Namen des Kollegiums daher ganz herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken! Gemeinsam werden wir die ungewohnte Situation im Sinne der Kinder meistern.

Mit den besten Wünschen für die kommende Zeit.

Andreas Haas

 

 


 

Liebe Eltern, 

im Downloadbereich finden Sie  nun auch die Anmeldeformulare für die Ganztagsbetreuung an der Grund- und Mittelschule. Bitte lassen Sie uns diese bei Bedarf per Post oder per Mail zukommen.
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen weiter.

Mit den besten Wünschen für die kommende Zeit

Andreas Haas 

 


 

Sehr geehrte Eltern der Schüler in den 6. und 7. Klassen,

um für das kommende Schuljahr planen zu können, müssen die Schüler der 6. und 7. Klassen wählen, welche Wahlpflichtfächer sie im kommenden Jahr belegen möchten.

Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Abfrage über die Homepage erfolgen. 

Unter dem Stichwort „Downloads“ finden sie die Formulare für die zukünftigen 7.Klässer (Fächerwahl 7. Klasse_2020-21“ und für die zukünftigen 8.Klässler (Fächerwahl 8. Klasse_2020-21).

Ich bitte Sie, die ausgefüllten Formulare zu unterschreiben und auf dem Postweg der Schule bis Freitag, 03.04. zukommen zu lassen.

Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Haas 

 


 

Liebe Eltern der Viertklässler,

aufgrund der aktuellen Situation wurde das Übertrittsverfahren an die weiterführenden Schulen angepasst. Über die Änderungen werden Sie in einem Schreiben des Kultusministers informiert. 

Dieses finden Sie in den Downloadbereichen der beiden 4. Klassen.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Haas

 


 

Gerne leiten wir an alle Schüler den Aufruf der Kulturwerkstatt Kaufbeuren weiter:

Es geht los!🌞
Wir fordern Euch Alle da draußen heraus mit unseren KW - Challenges.
In diesen Zeiten können wir ganz viel tun: Wir fordern Euch auf, schreibt Briefe, malt Bilder ect. für die alten Menschen in den Seniorenheimen, die jetzt keinen Besuch mehr bekommen können. Schreibt Ihnen, erzählt von Euch, macht ihnen Mut
😊
Eure Briefe könnt ihr online schicken an: kulturwerkstatt @kaufbeuren.de oder auch direkt in den Kulturwerkstatt-Briefkasten werfen (wenn ihr sowieso mal unterwegs zum einkaufen seid, Hygieneregeln beachten, bringt Euch nicht selbst und andere in Gefahr.... ihr wisst ja)
️Die Challenge läuft bis Montagmittag - wir leiten dann die Briefe weiter.


Los gehts! Wir zählen auf Euch♥️Bleibt gesund

 


 

Sehr geehrte Eltern, 

aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus hat das Bundesland Bayern beschlossen, ab Montag, den 16.03.2020 alle Schulen zu schließen.

Trotz der Schulschließung werden wird den Unterrichtsausfall durch die Bereitstellung von Lerninhalten auf unserer Homepage bewerkstelligen.

Wie Sie bereits im Elternbrief informiert wurden, stellen Ihnen die Lehrkräfte auf der Homepage Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Sie finden diese in der oberen Menüreihe ganz rechts unter dem Bereich „Downloads“. 

Die Unterrichtmaterialien werden immer am Montag für die jeweils kommende Woche eingestellt.

Um die entsprechenden Materialien einsehen zu können, benötigen Sie ein klassenspezifisches Passwort, welches am Freitag im Elternbrief bekannt gegeben wurde. Gerne können Sie dieses bei Bedarf auch noch in der Verwaltung erfragen.

Die Lernmaterialien sind nicht öffentlich und dürfen nur von den Schülerinnen und Schülern der Beethovenschule verwendet werden.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für die kommende Zeit.

Andreas Haas, Rektor

 


 

Geänderte Pressmitteilung der Stadt Kaufbeuren 

zum Coronavirus/COVID-19 (Stand 16.03.2020): 

Aktuelle Maßnahmen 

 Betreuungsangebot an städtischen Kindertageseinrichtungen:

Ab Montag, 16. März 2020 sind bis 20. April 2020 alle Kindertageseinrichtungen in Bayern geschlossen.

Das heißt für Eltern, dass sie die Kinder grundsätzlich zu Hause betreuen müssen.

Die Einrichtung der Betreuungsangebote für Kinder ist erforderlich, um in Bereichen der kritischen Infrastruktur die Arbeitsfähigkeit der Erziehungsberechtigten, die sich andernfalls um die Betreuung ihrer Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten. Zu den Bereichen der kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) und die Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung). Grundvoraussetzung ist, dass beide Erziehungsberechtigte der Kinder, im Fall von Alleinerziehenden der Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind. 

Für alle anderen Kinder und Eltern ist ein striktes Betretungsverbot der Kindertageseinrichtung zu beachten. 

Wir hoffen, dass Eltern auf Grund der besonderen Situation eine passende Betreuung in ihrem Bekannten- oder Nachbarbereich organisieren können. 

Wir bitten dabei von einer Betreuung durch Großeltern oder Personen von Risikogruppen abzusehen.

Für weitere Fragen wenden sich Eltern bitte an die Kindertageseinrichtung und beachten die Mittteilungen über die Medien und der Homepage der Stadt Kaufbeuren.

Betreuungsangebot Schulen für Kinder der Klassen 1 bis 6:

Ab Montag, 16. März 2020 sind bis 20. April 2020 alle Schulen in Bayern geschlossen. Das heißt für Eltern, dass sie die Kinder grundsätzlich zu Hause betreuen müssen.

Die Einrichtung der Betreuungsangebote für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 an Grundschulen und der Grundschulstufe von Förderschulen und der Jahrgangstufen 5 und 6 an weiterführenden Schulen und den entsprechenden Förderschulen ist erforderlich, um in Bereichen der kritischen Infrastruktur die Arbeitsfähigkeit der Erziehungsberechtigten, die sich andernfalls um die Betreuung ihrer Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten. Zu den Bereichen der kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) und die Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung). Grundvoraussetzung ist, dass beide Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler, im Fall von Alleinerziehenden der Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind. 

Für alle anderen Kinder und Eltern ist ein striktes Betretungsverbot der Schulen zu beachten.

Wir hoffen, dass Eltern auf Grund der besonderen Situation eine passende Betreuung in ihrem Bekannten- oder Nachbarbereich organisieren können. 

Wir bitten dabei von einer Betreuung durch Großeltern oder Personen von Risikogruppen abzusehen.

Für weitere Fragen wenden sich Eltern bitte an die Schulen oder die Schulverwaltung der Stadt Kaufbeuren.

Ab sofort sind geschlossen:

  • Kaufbeurer Eisstadion / erdgas schwaben arena 
  • Stadtmuseum
  • Touristeninformation

Ab Samstag, 14.03.2020 bleiben geschlossen:

  • alle Turnhallen im Stadtgebiet Kaufbeuren 
  • das Jordanbad 

Ab Montag, 16.03.2020 wechselt der ÖPNV / Busverkehr im Stadtgebiet Kaufbeuren und im Landkreis Ostallgäu in den Ferienfahrplan. D.h. bedeutet gerade für Berufspendler, dass die Beförderung in nahezu gewohnter Form weiterhin erfolgt.

Die Bayerische Staatsregierung hat eine Anzeigepflicht für Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern gegenüber den Kreisverwaltungsbehörden (hier: Ordnungsamt der Stadt Kaufbeuren; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ausgesprochen. Generell besteht die Empfehlung Veranstaltungen oder sonstige Zusammenkünfte mit über 100 Teilnehmern abzusagen. Auch unterhalb dieser Personenanzahl besteht die generelle Empfehlung auf Menschenansammlungen zu verzichten. 

Am Montag, 16.03.2020 bleibt das Kaufbeurer Rathaus für den Parteiverkehr wegen Bearbeitung der Kommunalwahl geschlossen. 

Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf das Coronavirus bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, vor dem persönlichen Gang in die Stadtverwaltung zu prüfen, ob ihr Anliegen auch telefonisch oder elektronisch bearbeitet werden kann. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis für diese erforderlichen Maßnahmen!

 


 

Schlittschuhlaufen an der Beethovenschule

schlittschuhAm Freitag, 31.01.20, waren alle 5. und 6. Klassen in den ersten beiden Stunden beim Eislaufen in der „erdgas schwaben arena“. Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns schon auf die nächsten Eislauftermine im Februar und März.

 

 

 

 

 

 


Verkehrspolizei Kaufbeuren bildet Schülerlotsen der Beethoven –Mittelschule aus

schuelerlotsenFrau Hoffmann von der Verkehrspolizei Kaufbeuren besuchte die Beethoven-Mittelschule, um Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Kassen zu Schülerlotsen auszubilden. Diese stehen nun an der Kreuzung Augsburger Straße – Ecke Kelsstraße und helfen dabei, dass Fußgänger diese verkehrsreiche Gefahrenstelle sicher überqueren können. Vielen Dank an die Schülerlotsinnen und Schülerlotsen für ihr Engagement und an die Verkerspolizei Kaufbeuren für ihre Unterstützung bei dieser wichtigen Aufgabe.
 
 

Ritter Paulus in der 6b

ritterAm Freitag, 10.01.2020, besuchte Ritter Paulus von der Kaufbeurer Gruppe „Die Ritterschaft zu Wasserstein“ die Klasse 6b – passend zum GPG-Thema „Das Mittelalter“. Paulus erzählte von seinem Leben als Ritter, zeigte die Einzelteile seiner Rüstung und schlug zum Schluss jeden Schüler selbst zum Ritter. Vielen Dank an Paul Schöne, dass er sich die Zeit für den tollen Besuch genommen hat!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 

 Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
 
vorlesewettbewerb Herzlichen Glückwunsch an Emma Riedl aus der Klasse 6a, die den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewonnen hat und die Schule auf dem Stadtentscheid würdig vertreten wird! 
 

 

 

 

 

 

 


Budenzauber an der Beethovenschule

basar Zahlreich folgten die Besucher am 04.12. der Einladung zum diesjährigen Adventsbasar. Herzlichen Dank an alle Schüler und Lehrer, welche den Weihnachtsmarkt zu einem stimmungsvollen Erlebnis machten! Vielen Dank auch den Elternbeirat, der für das Essen und die Getränke sorgte.

 

 

 

 

 

 

 


Auftritt unseres Schulchors beim Candle-Light-Shopping

 chorHerzlichen Glückwunsch an unsere Chor AG, die anlässlich des Candle-Light-Shoppings mit einem tollen Auftritt in der St. Martins-Kirche die Besucher begeisterte!

 

 

 

 


Sicher zur Schule – sicher nach Hause!

Schulweghelfer Mit diesem Thema setzten sich die Erstklässler der Beethovenschule intensiv auseinander. Poizeihauptmeisterin und Verkehrserzieherin Frau Christine Hoffmann von der Polizeiinspektion Kaufbeuren besuchte die beiden Klassen und übte die Lerninhalte in der Umgebung der Schule ein. Nachdem die neuen Kenntnisse von den Schülern demonstriert wurden, durfte jedes Kind voller Stolz seinen „Fußgänger-Führerschein“ in Empfang nehmen. Die Beethovenschule gratuliert herzlich! 

 

 


 Der Herbst ist da!

Kürbisse Die Schülerinnen und Schüler der offenen Ganztagesklassen an der Grundschule stellten in den letzten Tagen wunderschöne Lampen aus Kürbissen her.

Der farbenfrohe Herbst ist da und wir wünschen allen Schülern, Eltern und Lehrern erholsame Herbstferien! 

 

 

 

 


Neue Schülersprecher an der Beethovenschule 

SPklein Am 27. 09.2019 fand an der Beethoven-Schule die Wahl der Schülersprecher statt. 

Erster Schülersprecher wurde Korbinian Schneider aus der 9b, zweiter Schülersprecher ist Sofian Albarazi aus der 7b und dritter Schülersprecher wurde Emilia Böhmer aus der Klasse 5a.

Am 23.10.2019 werden die Schüler gemeinsam mit Herrn Meinusch zur Aussprachetagung der Schülersprecher in das Landratsamt in Marktoberdorf fahren.

Die Beethovenschule gratuliert den Schülersprechern und allen gewählten Klassensprechern herzlich und wünscht viel Erfolg bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe! 

 

 


 Kinderschutzbund Kaufbeuren spendet Beethovenschule 5000 € für Schulfrühstück!

SF FVerein Seit Anfang Februar erhalten Schülerinnen und Schüler der Beethoven-Grund- und Mittelschule durch die Initiative des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnen Verbandes (BLLV) jeden Morgen ein kostenloses Schulfrühstück. Dank der großzügigen Spende des Kinderschutzbundes Kaufbeuren kann dieses Angebot nun auch in den nächsten Jahren bestehen bleiben und insbesondere den älteren Schülern eine Teilnahme ermöglichen.

Die Beethovenschule sagt ein herzliches „Dankeschön“!

 

 


 

Schuljahr 2018/2019

Schulfest an der Beethovenschule 

Schulfest

 „Die 4 Elemente“ war das Motto des diesjährigen Schulfestes an der Beethovenschule, unter dem die motivierten Grund- und Mittelschüler unterschiedliche Stationen zu den Themen vorbereitet hatten. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste und Herrn Oberbürgermeister Stefan Bosse durch den Schulleiter Andreas Haas und die Musikgruppe um Herrn Bergmann, konnten die Besucher in den jeweiligen Klassenzimmern Wissenswertes zu den Bereichen Wasser, Erde, Luft und Feuer erfahren. Darüber hinaus boten viele Stationen die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden: Windräder basteln, Samenbomben herstellen, mit Luft malen sowie Wasserexperimente waren dabei nur ein kleiner Teil des vielfältigen Angebotes. 

Unter der Leitung von Frau Kling, Frau Jung und Frau Siegel begeisterten die Grund- und Mittelschüler darüber hinaus auch durch ein halbstündiges Bühnenprogramm mit Gesang und Tanz.

Dank des großen Engagements des Elternbeirats und der zahlreichen Kuchenspenden durch die Eltern, war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. 

 


 Alle Vögel sind schon da!

fruehlingssingen Mit diesem schönen Frühjahrslied begrüßte die Grundschule den anstehenden Frühling. Das gemeinsame Singen in der Aula stimmte in die neue Jahreszeit ein und bereitete allen Teilnehmern viel Freude. Ein herzliches Dankeschön allen Sängern, Frau Minx für die musikalische Begleitung, sowie Frau Satzger und Frau Kling für die Organisation.

 

 

 

 

 

 

 


 Wir sind Beethovenschule! 

Schulversammlung Bereits im März fand die erste Schulversammlung in der Aula der Beethovenschule statt. Auch in Zukunft wird es in regelmäßigen Abständen diese Zusammenkünfte geben, in denen anstehende Themen besprochen werden können. Alle Beteiligten sollen erleben: Wir sind Beethovenschule!

 

 

 

 


 Flashmob an der Beethovenschule 

flashmobhp Am Mittwoch vor den Faschingsferien überraschten einige Grundschüler mit einer einstudierten Tanzeinlage die  anderen Kinder im Pausenhof. Schnell  sprang der Funke über und die ganze Schule tanzte spontan mit.

Herzlichen Dank an Frau Kling, welche die streng geheime Aktion organisierte.

 

 


 Schulfrühstück

schulfruehstueck Wir freuen uns sehr, dass durch die Unterstützung des BLLV (Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband) ein kostenloses Schulfrühstück in der Beethovenschule angeboten werden kann.

Herzlichen Dank an Frau Güthoff, die täglich ein ansprechendes Frühstücksbuffet in der Schulküche anbietet. 

 

 

 

 


 Die Narren sind los

Fasching Beethoven Am letzten Schultag ließen es die Schülerinnen und Schüler der Beethovenschule so richtig krachen und verwandelten die Schule in ein Narrenschiff. Mit Tanz und lustigen Kostümen verabschiedeten sich alle in die Ferie

Herzlichen Dank an die Mitglieder des Elternbeirats, insbesondere Frau und Herr Waltersdorf, die wieder die Krapfen für alle organisierten! 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

Aktuelles

1. Praktikum der 8. Klassen: 27.01. - 01.12.2023

30.11.2023/ 19 Uhr: Tagung des Gesamtelternbeirats an der Beethovenschule

04.12.2023/ 18 Uhr: Elternabend zum Thema "Schulfähigkeit" 

Unser elektronisches Informationssystem: https://www.edoop.de/fuer-eltern/

 


Für alle zukünftigen Erstklässler stellt Mimi unsere Schule vor.

Einfach dem Link folgen und das Video auf youtube anschauen:

https://youtu.be/jfEV3W8Gzcs


 

JaS - Padlet

Link

 


 

Kontakt

Beethoven-Grundschule und Beethoven-Mittelschule 

Gartenweg 22

87600 Kaufbeuren 

Tel.: 08341-13367

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Internet: www.beethovenschule.de

Schulleitung: Andreas Haas, Rektor