Neuigkeiten
Besuche bei Sensortechnik Wiedemann und Kupplung Mayr
Die Technikklasse der 8 Jgst. besichtigte den Betrieb von Kupplung Mayr und durfte an einem Workshop der Firma Sensortechnik Wiedemann teilnehmen.
Bei Kupplung Mayr durften die Schüler/innen die Herstellung eines Werkstücks in all seinen Stationen begleiten. Sie konnten dem dortigen Ausbildungsleiter ausgiebig Fragen zu Produktion und Ausbildung stellen.
Im Betrieb der Firma Sensortechnik Wiedemann konnten die Schüler im Rahmen eines Workshops Kabelverbindungen und Stromkreise mittels Löten und Schrauben herstellen. Die Werkstücke, "Heißer Draht" und " Verlängerungskabel", bekamen die Schüler/innen sogar mit nach Hause.
Wir bedanken uns herzlich bei beiden Firmen für diese sehr lehrreichen Nachmittage!
Herzlichen Glückwunsch an unsere drei neuen Schülersprecher:
Von Links: Milo Riedl (Schülersprecher Grundschule), Yaela Borbely (Schülersprecherin Mittelschule) und Emma Riedl (zweite Schülersprecherin Mittelschule).
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele gute Ideen für die Beethovenschule!
Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr die Lesementoren an der Beethovenschule begrüßen zu dürfen!
Ein herzliches Dankeschön an Frau Reif und das gesamte Mentoren-Team für die gewinnbringende Förderung im Sinne unserer Schüler!
Unser Pausenhof wird bunt!
Ein Koordinatensystem, ein Hüpfspiel sowie ein Laufweg in B-Form (passend zur Beethovenschule) verschönern nun den Pausenhof und laden mit ihren bunten Farben zum Spielen und Lernen ein.
Liebe Eltern für die neuesten Information zu Beginn des Schuljahres folgen Sie bitte den unteren Link:
Fast 1000 km für einen guten Zweck
Am 20. Juni zogen alle Grund- und Mittelschüler der Beethovenschule ihr Laufschuhe an, um zum 1. Mal am Benefizlauf des Rotary Clubs Kaufbeuren-Ostallgäu teilzunehmen. Nach etwas Regen am Morgen, zeigte sich der Wettergott dann doch noch einsichtig und bescherte allen TeilnehmerInnen wunderbares Laufwetter. Die Grundschule startete und lief tapfer ihre Runden im Parkstadion und wurde von einigen Eltern lautstark angefeuert. Nach jeder gelaufenen Runde erhielten die Schüler einen Stempel auf ihrem Arm. Frau Felchner und ihr Team vom Rotary Club hielten für alle Schüler saftige Apfelspalten bereit, die die Firma Reisach aus Mauerstetten dankenswerterweise gesponsort hatte. Nachdem manche Grundschüler fast zum Aufhören gezwungen werden mussten, ging die Mittelschule an den Start und zeigte sich ebenfalls überaus ausdauernd. Auch einige Lehrer liefen für den guten Zweck. Am Ende erhielt jedes Kind eine Teilnehmerurkunde, die der Rotary Club extra drucken ließ.
Mit großer Spannung wurde dann die erreichte Spendensumme erwartet:
Insgesamt ist die unglaubliche Summe von 2820 € zusammengekommen. Ein Drittel davon, stolze 940 €, kommen der Beethovenschule zugute. Davon können nun besondere Wünsche erfüllt werden. Wir freuen uns auf den nächsten Spendenlauf im nächsten Schuljahr.
Vielen Dank an alle großzügigen Spender, den Rotary Club, alle LäuferInnen, alle Lehrer und natürlich Zuschauer
Schnuppertag für die zukünftigen Mittelschüler
Am Freitag, 07.07. durften die zukünftigen Schüler der 5. Klassen die Beethovenschule besichtigen. Obstspieße in der Küche kochen, Kugelschreiber im Fach Technik erstellen und im Computerraum mit dem Grafikprogramm arbeiten – das waren tolle Erlebnisse um die neue Schule kennenzulernen. Die Tutoren der Beethovenschule betreuten die zukünftigen Mitschüler und erklärten das Pausengelände. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!
Einblick in das Ausbildungszentrum der Hirschvogel Group in Denklingen
Am Freitag, den 05.05.2023 und 12.05.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der Beethoven Mittelschule in Kaufbeuren, die Möglichkeit, das Ausbildungszentrum der Firma Hirschvogel in Denklingen zu besichtigen. Dieser Besuch gab uns interessante Einblicke in das Unternehmen und seine vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten.
Wir wurden herzlich von Herrn Werner Birch, dem stellvertretenden Ausbildungsleiter, empfangen. Er hielt einen informativen Vortrag, der uns wichtige Informationen zur Firma Hirschvogel vermittelte. Wir erfuhren, dass das Unternehmen jedes Jahr rund 40 – 50 Auszubildende in neun verschiedenen Ausbildungsberufen einstellt, was die Bedeutung der Ausbildung für Hirschvogel unterstreicht.
Der Vortrag beinhaltete auch spannende Informationen über die Firmengeschichte und den weltweiten Erfolg von Hirschvogel. Seit der Gründung im Jahr 1938 ist das Unternehmen immer weitergewachsen und hat sich weltweit an verschiedenen Standorten niedergelassen.
Nach dem Vortrag und einer köstlichen Brotzeit stellten sich uns vier Auszubildende vor und berichteten von ihrer Ausbildung, sowie ihren persönlichen Erfahrungen bei Hirschvogel. Anschließend führten uns die Azubis in kleinen Gruppen durch das Ausbildungszentrum. Unser Rundgang ging durch die verschiedenen Bereiche der Elektroniker:innen, Industriemechaniker:innen, Zerspanungsmechaniker:innen und Projektdesigner:innen.
Mit vielen neuen Erkenntnissen verabschiedeten wir uns von der Firma. Wir möchten uns herzlich bei Werner Birch und den Auszubildenden bedanken, die uns diesen Tag in dem Ausbildungszentrum ermöglicht haben.
Kunst an der Beethovenschule
In Kooperation mit Querkunst Kaufbeuren e.V. entstehen an der Schule viele neue Kunstwerke:
Tonköpfe von der Klasse 5b, neue Fahnen von der Klasse 7a und Wandbilder mit der Klasse 6b.
Gefördert wird das Projekt vom Landesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen Bayern (LJKE Bayern) sowie der Hirschvogelstiftung.
Im Bild ist die Klasse 6a zu sehen, die mit dem Thema Wasser unsere Aula verschönert!
Lesung: "Der Zahlenteufel"
Unsere Förderlehrkraft für den Bereich Mathematik begeisterte unsere 5. und 6. Klassen mit einer Lesung aus dem Zahlenteufel von Hans Magnus Enzensberger. Darüber hinaus erfuhren die Schülerinnen und Schüler auch einiges über den berühmten Autor, der in Kaufbeuren geboren wurde. Herzlichen Dank an Frau Krust für den interessanten Vormittag.
Schwimmunterricht in der Grundschule
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Beelte von der Wasserwacht Kaufbeuren, der viele Schüler beim Lernen der grundlegenden Schwimmfertigkeiten erfolgreich unterstützte.
Für alle Kinder war der regelmäßige Besuch des Hallenbades ein sehr schönes Erlebnis.
Krapfen für die Beethovenschule
Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat, der die Beethovenschule vor den Faschingsferien mit leckeren Krapfen versorgte!
Weihnachtsbasar an der Beethovenschule!
Auch dieses Jahr verzauberte der Weihnachtsbasar auf dem Schulgelände die Beethovenschule und sorgte für weihnachtliche Stimmung. Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat und alle Klassen für die gelungene Veranstaltung.
In der Weihnachtsbäckerei
Am Mittwoch den 21.12.22 duftete es aus der Schulküche herrlich nach Plätzchen. Waren das etwa kleine Wichtel und Elfen, die sich in unserer Schule zum Backen niedergelassen hatten? Nicht ganz…die Wichtel und Elfen entpuppten sich als Schüler und Schülerinnen der 1a und der 9a. In einer gemeinsamen Adventsaktion backten die Schüler zusammen Plätzchen, dekorierten diese und teilten sie am Ende untereinander auf. Es war schön, dass die ältesten Schüler unserer Schüle die Kleinsten unterstützen und diese betreuten. Die beiden Lehrerinnen Frau Lenz und Frau Wittig waren sich am Ende sicher, diese gemeinsame Plätzchenaktion war für beide Klassen ein voller Erfolg und wird definitiv wiederholt.
Gesunde Pause an der Beethovenschule
Herzlichen Dank an Frau Wittiger und Frau Hartz, die unsere Schüler wieder mit Pausenleckereien verwöhnten.
Vielen Dank auch an alle Mütter, welche tatkräftigt unterstützten und so vielen Schülern eine gesunde Freude bereiteten.
Technikgruppe besucht Mayr Antriebstechnik
Am Mittwoch den 10.11.22 durften wir, die Schüler der Technikgruppe in der 9. Klasse, den Betrieb "Mayr Antriebstechnik" in Mauerstetten besuchen. Der dortige Ausbildungsleiter und seine Kollegin ermöglichten uns einen Einblick in den gesamten Betrieb und in den Lehrwerkstattbereich. Staunend durchquerten wir alle Produktionsbereiche und konnten die Entstehung der einzelnen Komponenten live miterleben. Auch die Projektarbeit der Azubis durften wir sehen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei der Firma Mayr und bei Frau Rossa, die diesen Besuch ermöglicht hat!
Sicher zur Schule – sicher nach Hause!
Mit diesem Thema setzten sich die Erstklässler der Beethovenschule intensiv auseinander. Poizeihauptmeisterin und Verkehrserzieherin Frau Christine Hoffmann von der Polizeiinspektion Kaufbeuren besuchte die drei ersten Klassen und übte die Lerninhalte in der Umgebung der Schule ein. Nachdem die neuen Kenntnisse von den Schülern demonstriert wurden, durfte jedes Kind voller Stolz seinen „Fußgänger-Führerschein“ in Empfang nehmen. Die Beethovenschule gratuliert herzlich!
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr 2022/23!
Wichtiger Hinweis: Unser Komunikationssystem ESIS wurde zum Schuljahresende eingestellt. Ein neu Krankmelde- bzw. Informationsplattform ist bereits eingerichtet.
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugangscode im neuen System an.