Gesunde Pause im Februar

Erneut durfte sich die Schulgemeinschaft über eine gesunde Pause freuen. Leckere Käsestangen, Gemüsepäckchen und liebevoll belegte Semmeln (Bäckerei Körber) sorgten für lange Schlangen in der Schulaula. Zu verdanken ist dies wieder unserem Fachlehrerteam Frau Wittiger, Frau Hartz, Frau Barisch und Frau Ogiermann, die mit großem Engagement und Kreativität die liebevollen Pausensnacks zubereiteten.

Elternbeirat finanziert Defibrillator – Schüler beteiligen sich

Ein großes Dankeschön an den Elternbeirat der Beethovenschule, welcher unter Beteiligung der Schüler einen Defibrillator an der Schule finanziert hat! Das Thema Sicherheit an Schulen wird schon seit Jahren in ganz Bayern großgeschrieben. Ein wichtiger Bereich davon betrifft die Möglichkeit der Schulen, eine schnelle und sichere Erste Hilfe zu leisten. Aus diesem Grund zählt die…

Martinsgänse

Ein herzliches Dankeschön an alle Klassenelternsprecher und an all jene Eltern, welche Martinsgänse gebacken haben. Die Kinder haben sich sehr über die süße Überraschung gefreut. Vielen Dank auch an den Elternbeirat, welcher die alljährliche Aktion organisiert hat!

Bienen AG

Die Bienen sind wieder in der Beethovenschule eingezogen und werden von den Kindern der Bienen AG betreut. Jede Woche erfahren die Jungimker interessante Informationen über das Leben der fleißigen Tiere und erledigen gemeinsam notwendige Arbeiten am Bienenstock.

Demokratie an der Beethovenschule

Ach dieses Jahr wählten die Schülerinnen und Schüler der Beethovenschule ihre Schülervertretungen und Verbindungslehrkräfte. Dazu wurde in der Aula ein eigenes Wahlbüro mit Wahlkabinen eingerichtet, damit die Wahl geheim durchgeführt werden konnte. In eigens aufgebauten Wahlurnen konnten die erstellten Wahlzettel geworfen werden. Im Vorfeld entwarfen alle Kandidaten Plakate und stellten ihre Ideen und Wünsche der…

Der Beethoven Schulacker

Auf unserem Schulacker hat sich so einiges getan. Nachdem uns starke Mittelschüler mit Frau Rossa beim Umgraben geholfen haben, konnten wir neue Erde einbringen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Conny für die „Erdspende“. Unterstützt von Herrn Masuch und Eva wurde dann im März der Acker aus dem Winterschlaf geholt. Im Mai fand dann…

Beethoven bei BMW

Am 15. Juli duften alle derzeitigen und zukünftigen Technikschüler gemeinsam mit der Techniklehrerin Frau Rossa das BMW-Werk in München besichtigen. Auf der spannenden geführten Tour bekamen die Schüler einen Einblick in die hochtechnische Industrie. Gestartet wurde im Karosseriebau, wo die Besucher von einer riesigen Anzahl an orangen KUKA-Robotern beeindruckt wurden. Weiter ging es durch zusätzliche…

Wir bauen einen Elektromotor

Innerhalb von jeweils zwei Tagen in zwei Workshops durften die Schüler der 7. Klasse zusammen mit Fachleuten der Firma Sensor-Technik Wiedemann GmbH aus Kaufbeuren ihren eigenen Elektromotor herstellen. Das Werkstück beinhaltete viele Arbeitsschritte, welche teilweise ganz neu für die Schüler waren. Sie lernten Gewindeschneiden in Kunststoff; Bohren, Feilen und Biegen von Metallen und vor allem…